Acta Medico-Historica Rigensia (Jan 1992)

Von der Hygiene-Ausstellung zum Hygiene-Museum

  • Münch, Ragnhild

DOI
https://doi.org/10.25143/amhr.1992.I.06
Journal volume & issue
Vol. 1, no. 20
pp. 74 – 97

Abstract

Read online

Fünfeinhalb Millionen Besucher und eine Million Mark Mehreinnahmen bei einer einzigen Ausstellung, eine Million Interessenten in Wien innerhalb von zwei Monaten (1925), siebeneinhalb Millionen Besucher in neun Wochen während der GESOLEI in Düsseldorf, etwa zweieinhalb in einundvierzig Orten im Ausland und vierzehn Millionen ‚Menschen in über siebenhundert Städten auf einer Wanderausstellung‘ welche Ausstellung könnte heute noch derart von sich reden machen? Diese Zahlen beziehen sich auf die Erste Internationale Hygieneausstellung, die 1911 in Dresden stattfand, bzw. die Wanderausstellung der Sammlung Der Mensch, die sensationell nicht nur hinsichtlich der Besucherzahlen waren.

Keywords