GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung (Aug 2007)

Das Fähnchentestat als neue Prüfungsform im Fach Anatomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München [Tag test as a particular kind of examination in the dissection course]

  • Adamczyk, Christopher,
  • Huenges, Bert,
  • Müller-Gerbl, Magdalena,
  • Putz, Reinhard

Journal volume & issue
Vol. 24, no. 3
p. Doc152

Abstract

Read online

[english] Background: In view of the continuously increasing number of beginners of medical students at the Ludwig-Maximilians-University (LMU), the traditional kind of the practically oral tests on the cadaver for the assessment in tests of anatomy has become no longer reliably and practically realisable. Material and Methods: As an alternative was an exam-course established, where the students have to pass in turn different stations with preparations and to work on relating tasks. We investigated the practicability, reliability and the students' acceptance of this form of testing. Results: In 7 parallel prepaired exam-courses, 930 students can be testet within 155 minutes with time and effort of 2 academic teachers and 32 student co-workers. The results show an adequate selectivity high reliability and apropriate difficulty. Results of a written evaluation of 442 students (49%) show a high acceptance of this kind of testing. Summary: This kind of test represents an alternative, which has to be taken seriously, to the traditional form of anatomical tests. [german] Hintergrund: Angesichts der stetig steigenden Zahl (WS 06/07 n=930) an Studienanfängern der Medizin in München ist im Fach Anatomie die traditionelle Prüfungsform der praktischen, mündlichen Prüfung am Präparat für die Bewertung in den Testaten nicht mehr zuverlässig und praktikabel durchführbar. Material & Methoden: Als Alternative wurde ein Prüfungsparcours etabliert, in dem die Studierenden der Reihe nach unterschiedliche Stationen mit ausgelegten Präparaten durchlaufen und entsprechende Aufgaben bearbeiten. Wir untersuchten die Praktikabilität, Zuverlässigkeit und studentische Akzeptanz des Prüfungsformates. Ergebnisse: Durch sieben parallel aufgebaute Prüfungsparcours können 930 Studierende in 155 Minuten mit einem Betreuungsaufwand von zwei akademischen und 32 studentischen Mitarbeitern geprüft werden. Die Ergebnisse zeigen eine adäquate Trennschärfe, hohe Zuverlässigkeit und angemessene Schwierigkeit der Prüfung. Ergebnisse einer schriftlichen Evaluation von 442 Studierenden (49%) sprechen für eine hohe Akzeptanz des Prüfungsformates. Schlussfolgerung: Wir halten diese Form der Prüfung als ernst zu nehmende Alternative zur bisher in den anatomischen Testaten traditionellen Form der mündlichen Prüfung am Präparat.

Keywords