Linguistica (Dec 1973)

Indouralica IV

  • Bojan Čop

DOI
https://doi.org/10.4312/linguistica.13.1.116-190
Journal volume & issue
Vol. 13, no. 1

Abstract

Read online

Als hervorragender Komparativist interessierte sich Prof. Ostir auch für die Schicksale der Erforschung der gegenseitigen Verhältnisse zwischen den Sprachstämmen unserer Erde. In diesen Kreis gehört nun auch die in letzten zehn Jahren ziemlich stark in Angriff genommene Frage nach der Art und Weise der Verwandtschäftsverhaltnisse zwischen Indogermanisch und 'Uralisch. Die SachkundigEm wissen, wie lange diese Frage die sprachwissen­ schaftlichen Kreise beunruhigte, ohne irgendeine Klarheit in die sog. indouralische Frage zu bringen: um 1960 hatte man beim Bu­ chen nach den Beweisen für die Verwandtschaft beider Stämme erst nur etwa 40 Wortgleichungen und weniger als 20 Suffixgleichungen zur Verfügung. Seither änderte sich die Lage allmählich; den gemeinsamen Bemühungen der Forscher wie Collinder, Skalička, Rosenkranz, vor allem dem russischen Sprachwissenschaftler Illič­Svityč, gelang es, weitere verwandtschaftliche. Züge zwischen Indogermanisch und Uralisch nachzuweisen,so dass man aus den Arbeiten der genannten Forsc er heute etwa 100 Wortgleichungen und 25 Suffixgleichungen mit hohem Wahrscheinlichkeitsgrad anerkennen darf.

Keywords