Vestnik za Tuje Jezike (Dec 2024)
Vorstellungen von DaF-Lehramtsstudierenden über den qualitativ hochwertigen Unterricht
Abstract
Sowohl Allgemein- als auch Fachdidaktiker beschäftigen sich intensiv mit den Fragen, was die Qualität modernen Unterrichts ausmacht und wie diese Qualität gewährleistet werden kann. Die Interpretation des Begriffs qualitativ hochwertiger Unterricht wird jedoch in der Praxis zu oft den individuellen Vorstellungen und Überzeugungen überlassen. Das Hauptanliegen dieses Artikels besteht darin, die Vorstellungen von qualitativ hochwertigem DaF-Unterricht bei Studentinnen und Studenten zu Beginn ihres pädagogischen Masterstudiums Deutsch als Fremdsprache zu ermitteln. Die Untersuchung basiert auf der Analyse von Zeichnungen, die zu Beginn des Semesters angefertigt wurden und studentische Vorstellungen von qualitativ hochwertigen Aktivitäten der Lehrkräfte, der Lernenden und des Lernumfelds darstellen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die meisten angehenden Lehrkräfte nach wie vor einen eher traditionellen Unterricht vorstellen, bei dem der Lehrer oder die Lehrerin im Vordergrund steht, eine große Tafel vorhanden ist, die Schüler in Reihen sitzen, Aufgaben lösen und den Anweisungen und Erklärungen des Lehrers folgen. Auch das Bild des Klassenzimmers als geschlossener Raum mit einem Lehrerpult, Schülerbänken und Unterrichtsmaterialien ist fest in ihren Vorstellungen verankert. Obwohl sich Veränderungen andeuten, da einige angehende Lehrkräfte aktive Arbeitsmethoden, kooperatives Lernen, moderne Technologien und Unterrichtsmaterialien sowie alternative Sitzordnungen dargestellt haben, besteht die Notwendigkeit, dass man sich bei allen pädagogischen und didaktischen Veranstaltungen während des Studiums intensiver mit Themen auseinandersetzt, die auf den ersten Blick banal erscheinen mögen, aber in Wirklichkeit sehr wichtig sind. Um die Qualität der schulischen Praxis zu verbessern, sollten Lehramtsstudierende während ihres Studiums zur Reflexion über die Unterrichtsqualität angeregt und bei ihren ersten „Lehrschritten“ unterstützt werden.
Keywords