Studia Universitatis Babeş-Bolyai. Psychologia-Paedagogia (Jun 2015)
BUILDING RESILIENCE AMONG ADOLESCENTS WITH CANCER: A CASE STUDY
Abstract
The aim of this study was to evaluate the efficiency of a psycho-educational program to increase resilience in the case of an adolescent diagnosed with cancer. The program incorporates the cognitive-behavioral principles and resilience protective factors of adolescents with cancer. The program consisted of six individual meetings based on the information provided by a booklet specially designed for this project. The efficiency of the program was assessed by evaluating the protective factors at the beginning of the program, at the end of it and at a 1 month follow-up. Also, the opinions of the participant involved in this study were assessed by a questionnaire with open questions. The results showed that there was an increase in scores on effective coping strategies and perceived social support. Depression scores remained at a low level throughout the study and anxiety and optimism scores showed an increase after the program and a decrease at follow-up. Preliminary outcomes showed changes in the desired direction. The implications of the results are discussed. Through this study we emphasize the need for development of evidence-based programs for improving quality of life in adolescents with cancer. ABSTRAKT. Das Ziel dieser Studie war es, die Effizienz eines psycho-pädagogisches Programm um die Widerstandsfähigkeit im Falle eines Jugendlichen mit Krebs diagnostiziert erhöhen zu bewerten. Das Programm beinhaltet die Kognitiv-Behavioristischen Prinzipien und Faktoren der Ausdauerschützung in Jugendlichen mit Krebs. Das Programm beinhaltet sechs verschiedene Treffen, welche sich auf den Informationen der spezifisch für diesem Programm erstellten Broschüre stützen. Die Leistungsfähigkeit des Programms wurde durch die Evaluation der Schützungsfaktoren am Anfang des Programms, am Ende dessen und nach einem Monat Nacharbeitungszeit gemessen. Die Meinungen der Jugendlichen, die an diesem Projekt teilgenommen haben, wurden mithilfe eines Fragebogens mit offenen Fragen beurteilt. Die hier-erfassten Resultate zeigen, dass ein Wachstum im Bereiche der effektiven Coping-Strategien und der wahrgenommenen sozialen Unterstützung bemerkbar sind. Depressions-niveau ist auf einer niedrigen Ebene durch die Studie hindurch geblieben. Bezüglich der Anxietät und des Optimismus konnte man eine Steigerung nach dem Programm bemerken, jedoch eine Senkung während der Nachfolge. Die Voruntersuchungsresultate dieser Studie zeigen Änderungen in der gewünschten Richtung. Die Implikationen dieses Resultats werden besprochen. Durch dieser Studie betonen wir die Notwendigkeit für Recherche und Entwicklung der sich auf Beweisen-stützenden Programmen für Jugendliche mit Krebs, wobei man die Entwicklungssonderheiten und deren spezielle Bedürfnisse. Schlüsselwörter: Jugendlicher, Krebs, Ausdauer, Bewältigungstrategie, Lernen duch Psychologie