Medienimpulse (May 2017)

Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive

  • Christian Swertz

DOI
https://doi.org/10.21243/medienimpulse.2016.4.1032
Journal volume & issue
Vol. 55, no. 1

Abstract

Read online

Medienkompetenz und digitale Bildung können die Fähigkeit zur Teilnahme an öffentlichen Debatten und zum Umgang mit widersprüchlichen Wahrheiten fördern. Daher sind die Vermittlung von Medienkompetenz und digitaler Bildung nicht nur für die Bildung des Menschen, sondern auch für den demokratischen Staat erforderlich. Vor diesem Hintergrund werden Vorschläge für Gesetzesänderungen, mit denen Medienkompetenz und digitale Bildung in allen pädagogischen Handlungsfeldern vermittelt werden können, entwickelt.

Keywords