Cognitio (Jun 2023)

Risikoverteilung in AGB von Banken

  • Finnegan Joe Müller

DOI
https://doi.org/10.5281/zenodo.8002012
Journal volume & issue
Vol. 2023, no. 1
pp. 1 – 16

Abstract

Read online

In der Praxis versuchen Banken, ausgewählte Vertragsrisiken mittels Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf die Bankkundin abzuwälzen. Oftmals handelt es sich um Klauseln, die im Falle einer Bankleistung an einen nichtbe-rechtigten Dritten bezwecken, dass die Kundin den entstandenen Schaden tragen muss. Der vorliegende Beitrag untersucht, ob solche – für Bankkunden unter Umständen folgenschwere – AGB-Klauseln vor Art. 8 UWG standhalten. Zweifelhaft ist dies bei Vertragsbestimmungen, die eine Schadensabwäl-zung auf die schwächere Vertragspartei vorsehen, obwohl diese das verwirklichte Risiko schlechter beherrschen kann als die Bank. Bei der Beurteilung der Missbräuchlichkeit von Banken-AGB soll künftig die Risikobeeinflussungsmöglichkeit als zentraler Massstab herangezogen werden.

Keywords