Romanische Studien (Jun 2019)

Der Autor als Individuum und das Individuum als Autor: Leo Spitzer und die Stilistik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

  • Diego Stefanelli

Journal volume & issue
Vol. 0, no. 0

Abstract

Read online

Von einem historischen Gesichtspunkt aus untersucht der Beitrag die Rolle der Individualität in der Stilistik der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Im Kontext der Krise der positivistischen Sprach- und Literaturwissenschaft am Anfang des 20. Jahrhunderts spielte das Individuum eine wesentliche Rolle: der modernen Stilistik liegen nicht nur die Dialektik zwischen dem Schriftsteller und die literarische Tradition zugrunde, sondern auch die zwischen dem Sprechenden und seiner Sprache. Der Beitrag widmet sich dem vielleicht wichtigsten Stilkritiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Leo Spitzer ‒ und den Autoren, die die wichtigsten theoretischen Bezugspunkte seiner Stilistik waren: Hugo Schuchardt und Karl Vossler. Vor allem bei Vossler und seine bedeutungsvollen stilistischen Theorien wird das innige Verhältnis zwischen Literatur- und Sprachwissenschaft als Fundament der modernen Stilistik besonders deutlich.

Keywords