Meteorologische Zeitschrift (Jul 1996)
In Memoriam Friedrich Kortüm
Abstract
Der gebürtige Allensteiner bezog nach dem am Stadtgymnasium in Königsberg i. Pr. abgelegten Abitur 1931 die Universität der ostpeußischen Hauptstadt, um Meteorologie zu studieren. Dieser Entschluß stand mit seiner schon früh aufgekommenen Begeisterung für den Sport und besonders für das Fliegen in Zusammenhang. Bereits 1931 absolvierte er unter Hirth eine Segelfliegerausbildung in Rossitten, die später durch Flugzeugführerprüfung und Kunstflugschein sowie durch Fallschirmsprungpraxis erweitert wurde. Seine Studien beendete er 1938 und promovierte bei Schwerdtfeger im Februar 1939 mit einer Arbeit zu "Untersuchungen über die strahlungsbedingten Temperaturänderungen in der oberen Troposphäre im Bereich von Antizyklonen". Zwischenzeitlich war er in die im Aufbau befindliche Luftwaffe eingetreten und wurde nach Stationen in Spanien, Königsberg und Gatow mit Beginn des Krieges zum Regierungsrat a. K. ernannt. Er war während des Krieges überwiegend in der Wettererkundung im Bereich des Nordatlantiks eingesetzt. So bekam er aus eigener Anschauung umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen über die atmosphärischen Prozesse, die seiner späteren wissenschaftlichen Tätigkeit zugute kamen.
Keywords