Forum: Qualitative Social Research (Mar 2018)

Tagungsbericht: Kulturen der Bewertung

  • Oliver Berli,
  • Daniel Bischur,
  • Stefan Nicolae,
  • Hilmar Schäfer

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-19.2.2992
Journal volume & issue
Vol. 19, no. 2

Abstract

Read online

Bewertungen sind ein Phänomen, das alle Bereiche des Sozialen durchzieht – von ästhetischen Urteilen im Alltag über die Vergabe von Schulnoten bis hin zu komplexen Evaluationsprozessen. Die Tagung nahm die gegenwärtige thematische Konjunktur einer sich etablierenden Soziologie der Bewertung (LAMONT 2012) zum Anlass, um ausgewählte Phänomene aus einer dezidiert kultur- und wissenssoziologischen Perspektive zu beleuchten. Als "Kulturen der Bewertung" wurden spezifische gesellschaftliche Wertigkeitsphänomene in ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen vergleichend betrachtet. Ein thematischer Schwerpunkt lag darauf, die Eigenlogiken von Bewertungen in unterschiedlichen sozialen Sphären und deren gesellschaftliche Effekte herauszuarbeiten. Der gemeinsame Gegenstand der Bewertung diente zudem dem Austausch über eingespielte thematische Profile hinaus. Neben dem inhaltlichen wurde auch das gegenwärtige methodische Profil dieses Forschungsfeldes deutlich, welches von interpretativen Ansätzen dominiert wird.

Keywords