Raumforschung und Raumordnung (Jun 2021)

Klimaanpassung in der Bauleitplanung. Zum Integrationsstand klimaanpassungsrelevanter Maßnahmen in Flächennutzungs- und Bebauungsplänen mittelgroßer Städte Deutschlands

  • Bettina Huber,
  • Lea Dunst

Abstract

Read online

Städte und Kommunen repräsentieren zentrale Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Umsetzung von Klimaanpassungsbestrebungen, jedoch ist unklar, in welchem Ausmaß die kommunalen Planungssysteme die derzeit bestehenden Handlungsmöglichkeiten ausschöpfen. Forschungsgegenstand der vorliegenden Untersuchung ist deshalb der aktuelle Stand der Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen in die kommunale Bauleitplanung. Sowohl Flächennutzungspläne als auch Bebauungspläne von 10 mittelgroßen deutschen Städte werden auf 24 verschiedene Anpassungsmaßnahmen aus sechs verschiedenen Handlungsfeldern hin analysiert. Außerdem wurden beide Bauleitplanungsebenen auf inhaltliche Kohärenz untersucht. Die Ergebnisse zeigen ein unausgeschöpftes Potenzial auf beiden Bauleitplanungsebenen. Flächennutzungspläne berücksichtigen verstärkt Maßnahmen großräumigen Maßstabs, während Bebauungspläne eher kleinräumigere und objektspezifischere Maßnahmen integrieren. Die größten Erfolge zeigen derzeit Low Regret - Strategien mit Bezug zu Stadtgrün. Die Kohärenz-Analyse unterstreicht vor allem die einschlägige Rolle der Flächennutzungspläne als Wegbereiter für Klimaanpassung, zeigt jedoch auch eine begrenzte planerische Freiheit auf der untergeordneten Bebauungsplanebene auf.

Keywords