Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report (Mar 2024)

Die Rolle von neutraler, überregionaler, telefonischer Weiterbildungsberatung und verwandter Formen im Weiterbildungsberatungssystem

  • Henning Pätzold,
  • Joshua Dohmen

DOI
https://doi.org/10.1007/s40955-024-00277-x
Journal volume & issue
Vol. 47, no. 1
pp. 63 – 80

Abstract

Read online

Zusammenfassung Mit der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen, welchen spezifischen Beitrag neutrale, überregionale, telefonische Weiterbildungsberatung im System der Weiterbildungsberatung leisten kann und welche Desiderate sich für Weiterbildungsberatung ohne ein solches Angebot ergeben. Grundlage sind dabei Theorien der Beratung sowie Überlegungen zur Struktur von organisierter Weiterbildungsberatung. Die empirische Grundlage der vorliegenden Studie stellt eine Untersuchung des Infotelefon Weiterbildungsberatung dar, das von 2015 bis 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung angeboten wurde. Auf Basis einer Begleituntersuchung, deren Kern 17 qualitative Interviews mit Beraterinnen und Beratern des Infotelefon Weiterbildungsberatung darstellen, werden insbesondere die Dimensionen Anonymität, Neutralität, Überregionalität, Niedrigschwelligkeit sowie Personalität ins Auge gefasst. Abschließend wird erörtert, inwiefern diese Eigenschaften von Beratung, jeweils für sich, aber auch in ihrer spezifischen Kombination und Interdependenz, im gegenwärtigen Weiterbildungsberatungssystem einzigartig sind und welche Implikationen sich daraus sowohl für zukünftige Beratungskonzepte als auch für daran anknüpfende Forschung ergeben.

Keywords