Österreichisches Religionspädagogisches Forum (May 2021)

Musik- und Religionspädagogik im Dialog : Hochschuldidaktische Überlegungen zur Entwicklung fächerübergreifenden/verbindenden Unterrichtens

  • Lehner-Hartmann, Andrea,
  • Oebelsberger, Monika

DOI
https://doi.org/10.25364/10.29:2021.1.9
Journal volume & issue
Vol. 29, no. 1
pp. 142 – 159

Abstract

Read online

Musik- und Religionsdidaktik kennzeichnet historisch besehen ein ambivalentes Verhältnis. Daneben verbindet diese beiden Fächer, dass sie im gegenwärtigen Schulsystem ähnliche Herausforderungen teilen und zu einem vertieften Verständnis von Mensch und Welt führen wollen. Dazu wird in diesem Beitrag ein interuniversitäres, interdisziplinäres Beispiel hochschuldidaktischer Zusammenarbeit dokumentiert und begründet. Ausgehend von gemeinsamen und gleichzeitig sehr spezifischen Anforderungen an die Unterrichtsfächer Religion und Musik wurden in einem gemeinsamen Planungsprozess in enger Zusammenarbeit mit den PraktikerInnen an Schulen Unterrichtssequenzen entworfen, durchgeführt und reflektiert. Im Sinne der fachdidaktischen Entwicklungsforschung werden die Studierenden dabei unterstützt, im Pendeln zwischen theoretischer Auseinandersetzung und Praxisorientierung fachdidaktische Kompetenz im Hinblick auf fächerübergreifende Zusammenarbeit auszubilden.

Keywords