Austrian Law Journal (May 2014)
Empiricism and Private Law: Behavioral Research as Part of a Legal-Empirical Governance Analysis and a Form of New Legal Realism
Abstract
ENGLISH: The article deals with the role of empirical – in particular of behavioral – research for the law. The following questions will be answered: What is the position of behavioral legal research in the larger spectrum of legal and non-legal disciplines, like governance research, neo-classical economic analysis of law, legal sociology, and traditional legal doctrine? Does behavioral legal research merely employ empirical descriptive methods or does it contain specific normative theories? Which are the risks of empirical legal and behavioral research? Which are the relevant research questions in the area of private law as opposed to public law? It is argued that behavioral legal research should not be reduced to a mere economic analysis approach to law, but be rather placed in the broader concept of a “legal-empirical governance analysis” (LEGA). DEUTSCH: Der Aufsatz beschäftigt sich mit der Rolle empirischer – insbesondere “behavioraler” – Forschungen für die Rechtswissenschaften. Die folgenden Fragen werden beantwortet: Welche Position nimmt behavioral - rechtswissenschaftliche Forschung innerhalb des Spektrums juristischer und nicht - juristischer Disziplinen ein, wie zB gegenüber der Governance - Forschung, der neo - klassischen ökonomischen Analyse des Rechts, der Rechtssoziologie und der traditionellen Rechtsdogmatik? Verwendet behavioral - rechswissenschaftliche Forschung bloß empirische deskriptive Methoden oder umfasst sie spezifische normative Theorien? Was sind die Risiken von empirisch - rechtswissenschaftlicher Forschung? Was sind die relevanten Forschungsfragen im Bereich des Privatrechts (im Vergleich zum Öffentlichen Recht)? Es wird argumentiert, dass behavioral - rechtswissenschaftliche Forschung nicht zu einer bloßen ökonomischen Analyse des Rechts reduziert werden, sondern in das breitere Konzept einer „empirisch - rechtswissenschaftlichen Governance - Analyse“ (LEGA) integriert werden sollte.