Conflict & Communication Online (Oct 2019)

Begriffe und Konzepte des Friedensjournalismus

  • Wilhelm Kempf

Journal volume & issue
Vol. 18, no. 2
pp. 1 – 12

Abstract

Read online

Gegenstand dieses Aufsatzes ist die Klärung der Grundbegriffe und kritische Gegenüberstellung der durchaus verschiedenen Auffassungen des Friedensjournalismus seitens Kempf (1996) und Galtung (1998). Wie gezeigt wird, liegt den Modellen von Galtung und Kempf nicht nur ein unterschiedlicher Friedensbegriff zugrunde, sondern die Autoren unterscheiden sich auch in ihrem Verständnis von Gewalt und Gewaltfreiheit, sowie in der theoretischen Fundierung ihrer Modelle des Friedensjournalismus. Anhand einer Auseinendersetzung mit Lynch & McGoldricks (2005) Rezeption des Friedensjournalismus wird auf Kritik eingegangen, die Loyn (2008) und Hanitzsch (2004, 2008) daran geübt haben und die Vereinbarkeit des für Kemps Modell zentralen Begriffs der Fehlwahrnehmung mit dem Konzept der sozialen Konstruktion der Wirklichkeit aufgezeigt. Den Abschluss des Aufsatzes bildet eine Skizze der Hauptergebnisse bisheriger und der dringendsten Aufgaben zukünftiger friedensjournalistischer Grundlagenforschung.

Keywords