Magazin erwachsenenbildung.at (Jun 2024)

Reallabore als Lernräume in der partizipativen Wissenschaftskommunikation.

  • Julia Laux,
  • Claudia Frick

Journal volume & issue
Vol. 18, no. 52
pp. 17 – 25

Abstract

Read online

Reallabore bieten einen Raum, in dem Wissenschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten und darin fungierende Akteur*innen gemeinsam neues Wissen generieren können, um Lösungen für diverse gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Die Autorinnen ergründen, inwieweit der Forschungsansatz des Reallabors ein neues Verständnis von Wissenschaftskommunikation generiert und dadurch Räume des individuellen, gemeinsamen und gesellschaftlichen Lernens eröffnet. Einen Einblick in die Praxis gibt das Reallabor-Projekt „Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln (Co-Site)“ (01/2023 bis 12/2027) der TH Köln (Technische Hochschule Köln). Die Autorinnen kommen zu dem Schluss, dass Reallabore Lernprozesse zumindest implizieren, insbesondere wenn sie auf aktive Beteiligung und Reflexion statt nur auf Informationsweitergabe abzielen. Um das volle Lernpotenzial zu entfalten, empfehlen sie einerseits gezielte Bildungsangebote im Reallabor, andererseits die didaktische Aufbereitung von Formaten der Wissenschaftskommunikation. (Red.)

Keywords