Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (Mar 2024)

Das Themenfeld Rechtsextremismus in Kernlehrplänen und Schulbüchern des sozialwissenschaftlichen Unterrichts in NRW

  • Fabian Schneider,
  • Karim Fereidooni

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v4i1.07
Journal volume & issue
Vol. 4, no. 1-2024
pp. 105 – 118

Abstract

Read online

Dieser Beitrag untersucht, wie Rechtsextremismus in den Kernlehrplänen und Schulbüchern des sozialwissenschaftlichen Unterrichts Nordrhein-Westfalens thematisiert wird. Es wird beschrieben, welches Verständnis von Rechtsextremismus in beiden Domänen vermittelt wird, welche inhaltlichen Schwerpunkte gesetzt und welche didaktischen Ziele verfolgt werden. Die Untersuchung weist nach, dass eine staatszentrierte Perspektive auf Rechtsextremismus, entlang des behördlichen Rechtsextremismusbegriffs, an die Schüler:innen vermittelt wird. Rechtsextremismus wird zudem in beiden Domänen nicht nur oft historisiert, sondern seine Ursachen werden nur randständig thematisiert. Schulbücher und Kernlehrpläne legen einen methodisch-didaktischen Schwerpunkt auf den Aufbau von Fachwissen zum Thema, sparen die politische Urteilskompetenz allerdings fast aus. Für die politische Bildung wird auf Basis der Erkenntnisse ein neues Verständnis von Rechtsextremismus vorgeschlagen, das einen stärkeren methodisch-didaktischen Fokus auf die Urteilskompetenz der Schüler:innen und einen größeren inhaltlichen Schwerpunkt auf die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in der Gesamtgesellschaft legt.

Keywords