Monitor Versorgungsforschung (Jun 2023)

Szecsenyi: „Die Beweise liegen auf dem Tisch“

  • Peter Stegmaier

DOI
https://doi.org/10.24945/MVF.03.23.1866-0533.2506
Journal volume & issue
Vol. 2023, no. 03
pp. 18 – 20

Abstract

Read online

Hausarztzentrierte Versorgungsmodelle, auch Hausarztprogramme oder -modelle genannt, bei denen die Hausärzt:in als erste Anlaufstelle in allen Gesundheitsfragen fungiert, gibt es bundesweit viele. Hauptsächlich AOKen und BKKen, aber beispielsweise auch die Barmer oder BIG bieten ihren Versicherten die Möglichkeit zur Teilnahme an diversen, teils sehr unterschiedlichen Hausarztprogrammen an – wenn auch insgesamt doch recht wenigen Teilnehmenden im Vergleich zum Gros der Regelversorgten, die gemäß dem Versorgungsvertrag nach § 75 SGB V (1) betreut werden. Als Blaupause für die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) nach § 73b SGB V (2) gilt der HZV-Vertrag in Baden-Württemberg, zu dem die Vertragspartner – Hausärzteverband Baden-Württemberg, MEDI Baden-Württemberg und die AOK Baden-Württemberg – auf einer Pressekonferenz in Berlin erstmals wissenschaftliche Evaluationsdaten über einen Zeitraum von zehn Jahren im direkten Vergleich von HZV und KV-Versorgung vorlegen konnten.

Keywords