Magazin erwachsenenbildung.at (Jun 2023)

Digitalisierung und ihre ökologischen Auswirkungen. Ein Interview mit Barbara Zuliani

  • Raphael Krapscha

Journal volume & issue
Vol. 17, no. 49
pp. 75 – 79

Abstract

Read online

Die fortschreitende Digitalisierung hat auch ökologische Auswirkungen. Im Interview spricht die Medienpädagogin Barbara Zuliani (Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz) mit Raphael Krapscha (ORF) darüber, worin die größten Vorteile der Digitalisierung für die Umwelt liegen und an welchen Beispielen sie sich festmachen lassen. Sie nennt etwa Projekte zur digitalen Stromversorgung, konkrete Umwelttechnologien oder den Einsatz von digitalen Technologien zur Ressourcenschonung in der Landwirtschaft. Aber auch Grenzen und Gefahren der Digitalisierung für Umwelt bzw. den Umweltschutz werden angesprochen – vom steigenden Bedarf an elektronischen Geräten, der zu steigendem Elektroschrott führt, bis zum Energieverbrauch von Server- und Rechenzentren etwa für Cloud-Dienste. Weiteres Potenzial der Digitalisierung für die Umwelt sieht Barbara Zuliani in der Mobilität, im Bereich der Energieeffizienz und auch im Bildungsbereich, etwa um Bildungsinhalte ressourcenschonend zu vermitteln. (Red.).

Keywords