GMS German Medical Science (Jun 2012)

Intracranial extension of Schneiderian inverted papilloma: a case report and literature review [Intrakranielle Ausbreitung des invertierten Papilloms: Fallvorstellung und Literaturübersicht]

  • Pitak-Arnnop, Poramate,
  • Bertolini, Julia,
  • Dhanuthai, Kittipong,
  • Hendricks, Jörg,
  • Hemprich, Alexander,
  • Pausch, Niels Christian

DOI
https://doi.org/10.3205/000163
Journal volume & issue
Vol. 10
p. Doc12

Abstract

Read online

[english] Inverted papilloma is an uncommon primary nasal tumor. Despite its benign nature, this tumor represents three typical characteristics: a high propensity of recurrence, local aggressiveness and association with malignancy. Inverted papilloma can reduce the patient’s quality of life due to compromised nasal function, extension to the orbit and brain. The authors reported the unusual case of a 72-year-old male patient with inverted papilloma, which fatally extended to the intracranial temporal fossa after multiple recurrences. To the authors’ knowledge, this is the twelfth case in the literature of inverted papilla extending into the temporal fossa. The current and pertinent literature in English, French and German was reviewed, and an algorithm for managing inverted papilloma was also proposed.[german] Innerhalb der Tumoren der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen sind invertierte Papillome vergleichsweise seltene Neubildungen. Trotz ihrer benignen Natur weist diese Tumorentität drei wesentliche Besonderheiten auf: die ausgesprochene Rezidivfreudigkeit, das lokal aggressiv-infiltrative Wachstum und das beträchtliche Potential zur malignen Entartung. Invertierte Papillome können Symptome im Bereich der Nasen- und Nasennebenhöhlen verursachen, aber auch Orbita und Schädelbasis infiltrieren. Berichtet wird über den ungewöhnlichen Fall eines männlichen Patienten mit invertiertem Papillom, bei welchem es nach multiplen Rezidiven durch Schädelbasisarrosion und zu einem fatalen Ausgang kam. Nach Kenntnis der Autoren handelt es sich um den bisher zwölften publizierten Fall einer solchen Tumorausbreitung. Neben einer aktuellen Literaturübersicht, die englisch-, französisch- und deutschsprachige Publikationen einschließt, wird außerdem ein Therapiealgorithmus vorgeschlagen.

Keywords