Romanische Studien (May 2018)

Ästhetische Norm und Erkenntnis: Kanonbildung, Periodisierung und Nationalkultur in der Literaturgeschichtsschreibung

  • Heinz Thoma

Journal volume & issue
Vol. 0, no. 0

Abstract

Read online

Literaturgeschichtsschreibung ist von nationalkultureller Bedeutung. In diesem Prozess der institutionalisierten Kanonbildung sind ästhetische Norm und Erkenntnisprozess eng verwoben. Der folgende Beitrag skizziert dies am Beispiel Frankreichs. Zunächst wird erörtert, wie sich Klassik/Klassizismus und Aufklärung in ihrer Zeit selbst verstehen. Dann wird umrissen, mit welchen Narrativen die Literaturgeschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts diesen Zusammenhang gestaltet und wie hierbei ihre Fragestellungen konkurrierende Periodisierungsverfahren ausblenden bzw. zurückdrängen. Abschließend wird gezeigt, wie durch Pluralisierung von tradierten Begrifflichkeiten der Periodisierung sowie durch expliziten Verzicht auf geschichtsphilosophische Annahmen die Literaturhistorie der Gegenwart nationalkulturelle Intentionen nicht mehr thematisiert.

Keywords