Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report (Nov 2024)
Implizite pädagogische Konzepte in Angeboten der Bildung für nachhaltige Entwicklung für zugewanderte Erwachsene
Abstract
Zusammenfassung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) richtet sich heute mit vielfältigen Projekten und Bildungsangeboten an unterschiedliche Zielgruppen; seit 2015 werden auch zugewanderte Erwachsene verstärkt adressiert. Der Beitrag setzt an diesem Punkt an und untersucht die BNE-Verständnisse und pädagogischen Ansatzpunkte ausgewählter BNE-Angebote. Dazu wurden mit der Dokumentarischen Diskursinterpretation BNE-relevante Kapitel von fünf Orientierungskursbüchern sowie öffentlich zugängliche Informationen wie Webseiten, Videos, Flyer, Presseinterviews, Projektzusammenfassungen und Handreichungen von zehn BNE-Angeboten ausgewertet. Aus den untersuchten Materialien konnten fünf Diskursstränge rekonstruiert werden, die in diesem Beitrag anhand von fünf Bildungsangeboten, die diese Diskurse repräsentieren, dargestellt werden. Mit Blick auf die verfolgten pädagogischen Konzepte zeigen die Rekonstruktionen, dass die untersuchten BNE-Angebote vor allem ältere pädagogische Ansätze aufgreifen, wodurch neuere Perspektiven auf Bildung und Erziehung in der Migrationsgesellschaft in diesen Bildungsangeboten weitgehend unberücksichtigt bleiben. Auch die BNE-Verständnisse, die den untersuchten BNE-Angeboten zugrunde liegen, divergieren stark und reichen von Umweltverständnissen, die sich auf Mülltrennung und Sauberhaltung der unmittelbaren Umwelt beschränken, bis hin zu umfassenden Auseinandersetzungen mit Nachhaltigkeit, die einem BNE-Verständnis gerecht werden, das auf ergebnisoffene Reflexions‑, Lern- und Bildungsprozesse abzielt und BNE als facettenreiches, mehrdimensionales Lernfeld versteht.
Keywords