Medienimpulse (Mar 2022)

Film und Traum – Fake Dreams und Fake Films

  • Ulrich Kumher

DOI
https://doi.org/10.21243/mi-01-22-07
Journal volume & issue
Vol. 60, no. 1

Abstract

Read online

Der Beitrag ist eine Beschäftigung mit dem Film Inception und zeigt Bildungsmöglichkeiten auf, die in Zusammenhang mit dem Film in Frage kommen. Nach einer Einleitung (1.) folgen eine Zusammenfassung des Films (2.1) und Anmerkungen zum narrativen Konzept des Films (2.2). Danach geht es um das zentrale Thema des Films: um den Traum bzw. das Träumen (3.). Anschließend werden Ähnlichkeiten zwischen Traum und Film in den Blick genommen und der Traum wird als eine mögliche Metapher für Filme vorgestellt (4.). Schließlich folgen Überlegungen, die zeigen, inwiefern sich der Film für Bildungsmöglichkeiten einsetzen lässt (5.).

Keywords