PraxisForschungLehrer*innenBildung (Nov 2024)
Lernsituation international ausgebildeter Lehrkräfte und ihre Implikationen für eine differenzsensible Hochschullehre
Abstract
International ausgebildete Lehrkräfte, die mit Hilfe von universitären Qualifizierungsangeboten anstreben, in Deutschland wieder in ihrem Beruf zu arbeiten, sind seit einigen Jahren Teil der Lehrer*innenbildung und an den deutschen Hochschulen präsent. Basierend auf Literaturarbeit und der Reflexion eigener bildungswissenschaftlicher Lehrpraxis in einem solchen Qualifizierungsangebot, dem Refugee Teachers Program der Universität Potsdam, nimmt der Beitrag die Lernsituation dieser Zielgruppen mit ihren spezifischen Bedarfen sowie die didaktischen Konsequenzen, die sich für eine differenzsensible Hochschullehre mit international ausgebildeten Lehrkräften ableiten lassen, in den Blick.
Keywords