Raumforschung und Raumordnung (Jan 1998)

Vier Fallbeispiele informationsbasierter Wirtschaft

  • Thomas Multhaup

DOI
https://doi.org/10.1007/BF03183862
Journal volume & issue
Vol. 56, no. 1

Abstract

Read online

Mit dem Übergang zu verstärkt informations- und wissensbasierten Formen neuer Wirtschaft verändern sich auch die Ansprüche der Unternehmen an ihre direkte Umwelt, die Infrastruktur und die Charakteristika von Mitarbeitern und deren Qualifikationen. Der Beitrag zeigt, in welche Richtung die Änderungen gehen werden. Hierzu wird eine Zusammenstellung der wichtigsten Merkmale einiger typischer informationsbasierter Pionierunternehmen vorgelegt. Diese umfaßt eine Unternehmensbeschreibung, Beschreibung der Merkmale ihrer Hauptstandorte, insbesondere auch deren Umwelt- und Freizeitqualität, sowie der geforderten Merkmale ihrer besser qualifizierten Mitarbeiter. Für uns unerwartet war, welche geradezu als drastisch zu nennenden Ansprüche diese Unternehmen an ihre Umweltqualität und an das Freizeitangebot für ihre Mitarbeiter stellen. Hierdurch wird die zunehmende Bedeutung weicher Standortfaktoren für die Attrahierung neuer Wirtschaft unterstrichen.

Keywords