Studia Universitatis Babeş-Bolyai. Psychologia-Paedagogia (Jun 2016)
IS THERE ANY FORESTRY EDUCATION IN ROMANIA? GEOGRAPHY TEACHERS’ PERCEPTIONS, ATTITUDES, AND RECOMMENDATIONS
Abstract
The problem our study found a solution for was the lack of efficient forestry education in Romania. In this context, studies argued that many of the citizens’ attitudes towards forests formed during teachers’ organized activities. Because the efficiency of those activities for forestry education depended on the school curriculum and on the Geography teachers’ training, beliefs, and attitudes, in our research, by administering a questionnaire to 208 Geography teachers, we wanted to identify: their perceptions of the impact certain factors had, of certain activities efficiency and of certain components in the Geography school curricula; the approach of forest topics in official documents; teachers’ involvement of their students in diverse activities; their opinions on forest topics that should have been included in the official curriculum. For forestry education in Romania, they perceived school and family as having the biggest impact, and the activities in the forests as the most efficient ones. Research showed that Romanian Geography teachers participated frequently at actions that focused on forestry education. They perceived as weak and very weak the approach of forest topics and their protection in diverse official education documents, and because of this they recommended improvement, suggesting relevant themes, in compliance with the forestry literature. ZUSAMMENFASSUNG. Das Problem für welches unsere Studie eine Lösung gefunden hat, war der Mangel an effizienter Wald- und Forstwirtschaftsbildung in Rumänien. In diesem Zusammenhang argumentieren Studien, dass viele der Einstellungen der Bürger gegenüber Wälder während der organisierten Aktivitäten während der Schulzeit geprägt werden. Da der Wirkungsgrad dieser Tätigkeiten für die schulische Forstwirtschaftsbildung vom Lehrplan und von der Ausbildung der Geografielehrer, sowie ihrer Überzeugungen und Einstellungen abhängt, haben wir in unserer Forschung eine Umfrage unter 208 Geographielehrer durchgeführt, um folgende Aspekte zu erkennen: ihre Wahrnehmungen bezüglich der Auswirkungen bestimmter Faktoren, der Wirkung gewisser Aktivitäten und Elemente des geographischen Curriculums; die Herangehensweise an Waldthemen in den offiziellen Dokumenten; die Einbindung ihrer Schüler in die vielfältigen Aktivitäten; ihre Meinung zu Waldthemen, die in den offiziellen Lehrplänen aufgenommen werden sollten. Für die Forstwirtschaftsbildung in Rumänien erkannten sie die Schule und die Familie als maßgebend, und die Aktivitäten in den Wäldern als die am effizientesten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die rumänische Geographielehrer häufig an wald- und forstwirtschaftliche Bildungsaktionen teilgenommen haben. Die Herangehensweise an Waldthemen und Waldschutz in verschiedenen offiziellen Bildungsdokumenten betrachteten sie meistens als schwach und sehr schwach, und deshalb haben sie Verbesserung empfohlen, wobei sie bedeutende Themen vorschlugen, im Einklang mit der aktuellen Literatur zur Forstwirtschaft. Schlüsselwörter: Waldschutz, Wald- und Forstwirtschaft im Lehrplan, Bildung für nachhaltige Forstwirtschaft, nachhaltige Forstwirtschaft