Medienimpulse (Dec 2021)

Rezension: Reading „Black Mirror“. Insights into Technology and the Post-Media Condition

  • Christina Wintersteiger

DOI
https://doi.org/10.21243/mi-04-21-20
Journal volume & issue
Vol. 59, no. 4

Abstract

Read online

Die vorliegende Publikation versammelt unterschiedliche Blickweisen, Theorien und Fragestellungen rund um die dystopische Serie „Black Mirror“ (UK, 2011–2019). Wie kaum ein anderes zeitgenössisches Medienprodukt provoziert die britische Serie von Charlie Brooker akademische und auch emotionale Auseinandersetzungen mit unserer Gesellschaft, ihren Technologien und Ängsten. Der Sammelband bietet eine Bandbreite an Perspektiven, die sich mal mehr, mal weniger dem fatalistischen Sog von „Black Mirror“ entziehen können und bildet einen guten Startpunkt für eine tiefergehende Analyse des fünf Staffeln umfassenden Universums, wenngleich der Fokus zumeist auf ausgewählten, viel beachteten Episoden liegt.