Central Europe (Dec 2021)

Inszenierung des Todes

  • Lennart Katzenbach

Journal volume & issue
Vol. 3
pp. 91 – 113

Abstract

Read online

Dem Funeralzeremoniell Kaiser Leopolds I. (†1705) wurde in der Forschung bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Dies nimmt die vorliegende Untersuchung zum Anlass, Begräbnis und Begängnis des Kaisers ausführlich zu beschreiben und zu analysieren. Dabei werden Sterbeverhalten, der Umgang mit dem Leichnam und dessen Bestattung, sowie die Exequienfeiern mit ihrer ephemeren Trauerarchitektur und der damit einhergehenden Funeralpublizistik betrachtet. Zuletzt erfolgt ein schlaglichtartiger Vergleich des kaiserlichen Sterbe- und Trauerzeremoniells mit seinem kurfürstlichen Pendant für den ‘Großen Kurfürsten’ Friedrich Wilhelm von Brandenburg (†1688). The funeral ceremonies of Emperor Leopold I (†1705) have received scant attention from scholars. The article offers a close description and analysis of the emperor's funeral and burial. Special attention is paid to the final hours of the dying emperor, the handling of his body and burial, as well as the funeral ceremonies with its ephemeral architecture and accompanying funeral publications. Finally, it compares the imperial funeral with its counterpart for the “Great Elector” Frederick William of Brandenburg (†1688).

Keywords