o-bib. Das offene Bibliotheksjournal (Dec 2021)

Brücken bauen

  • Sebastian Finsterwalder

DOI
https://doi.org/10.5282/o-bib/5740
Journal volume & issue
Vol. 8, no. 4

Abstract

Read online

Eine erfolgreiche und zielführende Provenienzforschung bemisst sich u.a. an der eindeutigen Identifikation von Eigner*innenzeichen wie Widmungen, Unterschriften und Exlibris, sowie der Restitution der untersuchten Objekte. Am Beispiel der Identifikationsgeschichte der Exlibris des in Deutschland als Jude verfolgten und ins Exil getriebenen Sozialpolitikers Ernst G. Preuß (1891–1966) wird nachgezeichnet, wie hilfreich ein offener Umgang mit erhobenen Forschungsdaten und wie entscheidend die Inanspruchnahme nichtbibliothekarischer Fachkompetenzen sein kann, um eine solche Provenienzforschung umsetzen zu können.

Keywords