Medien & Kommunikationswissenschaft (Nov 2023)

Vom Netz genommen. Die Auswirkungen von Deplatforming auf die Online-Kommunikation der extremen Rechten auf Telegram am Beispiel der Identitären Bewegung

  • Nico Bodden,
  • Henning Alexander Holec,
  • Benjamin Hoß,
  • Marc Ziegele,
  • Lena Katharina Wilms

DOI
https://doi.org/10.5771/1615-634X-2023-3-4-266
Journal volume & issue
Vol. 71, no. 3-4
pp. 266 – 284

Abstract

Read online

In unserem Beitrag untersuchen wir am Beispiel der Identitären Bewegung die Auswirkungen von Deplatforming – dem Sperren von Akteuren auf sozialen Netzwerken – auf die Online-Kommunikation von politisch rechten bzw. rechtsextremen Akteuren. Mittels quantitativer Inhaltsanalyse wurde die Kommunikation von zwei Akteuren der Identitären Bewegung auf Telegram vor und nach der Sperrung dieser Akteure auf Twitter untersucht. Vergleiche zwischen den Zeiträumen vor und nach der Sperrung erfolgten hinsichtlich der Kommunikationsfrequenz, der Postreichweite, des Kommunikationsstils und der inhaltlichen Radikalität. Zugrunde liegen der aktuelle Forschungsstand in diesem Themenfeld sowie Theorien von Repressionen, der Gegenöffentlichkeit und des Konzeptes der Dangerous Speech. Es zeigt sich, dass der Kommunikationsumfang nach der Sperrung abnimmt, die Reichweite des Telegramkanals wächst, der kommunikative Stil weitgehend konstant bleibt und eine inhaltliche Radikalisierung nur partiell zu beobachten ist.