Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (Oct 2023)

„Aufstand der einfachen Leute“? Rechtspopulistische Proteste, politische Partizipation und politische Entfremdung in Sachsen

  • Susanne Rippl

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v3i2.05
Journal volume & issue
Vol. 3, no. 3-2023
pp. 224 – 241

Abstract

Read online

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die Protestbewegungen der letzten Jahre die sozialstrukturelle Zusammensetzung der politischen Partizipation verändern. Die bisherige empirische Forschung zeigt, dass höher gebildete Personen der Mittelschicht überproportional an politischen Prozessen teilhaben. Einige Autoren vermuten allerdings, dass die rechtspopulistischen Bewegungen diesen „Participation Gap“ im Bereich der politischen Partizipation schließen könnten. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die Demonstrationen der letzten Jahre als „Aufstand der einfachen Leute“ verstanden werden können, die sich in politischen Prozessen nicht repräsentiert fühlen. Im Fokus der vorliegenden Studie stehen daher Teilnehmer:innen an Demonstrationen in den letzten Jahren in Sachsen als Hotspot solcher Proteste. Datengrundlage sind die Erhebungen des Sachsenmonitors von 2016–2021/22. Es zeigen sich klare sozialstrukturelle Unterschiede und ein starker Einfluss der politischen Entfremdung bei Demonstrierenden, die dem Rechtspopulismus zugeneigt sind.

Keywords