Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (Apr 2015)

„Duale Weiterbildung“

  • Caroline Kamm,
  • Katharina Lenz,
  • Anna Spexard

DOI
https://doi.org/10.11576/zhwb-3771
Journal volume & issue
Vol. 2015, no. 1

Abstract

Read online

Im Kontext der Hochschulweiterbildung spielen duale Studienformate bislang eine untergeordnete Rolle. Zwar wächst das Angebot weiterbildender dualer Masterstudiengänge, der erstaunlich hohe Anteil beruflich Qualifizierter in dualen Bachelorstudiengängen deutet allerdings darauf hin, dass diese, wenngleich formal nicht als Weiterbildung verstanden und konzipiert, auch Potentiale für die hochschulische Weiterbildung bieten können. Die dargestellten Befunde der Studie „Mobilisierung von Bildungspotenzialen für die MINT-Fachkräftesicherung – der Beitrag des dualen Studiums“ (Wolter et al. 2014) zeigen, dass sowohl Studierende als auch Unternehmen duale Bachelorstudiengänge zur Höherqualifizierung nach einem beruflichen Abschluss nutzen und dass Unternehmensbindung und berufliche Sicherheit dabei eine zentrale Rolle spielen.