Medienimpulse (Dec 2021)

Potenziell gemeinsam, oder: Wie partizipative Praxis digitale Lernszenarien (nicht) für jede Schule hervorbringen kann

  • Annekatrin Bock,
  • Nadine Wagener-Böck

DOI
https://doi.org/10.21243/mi-04-21-17
Journal volume & issue
Vol. 59, no. 4

Abstract

Read online

An offene Bildungsmaterialien unter freier Lizenz werden hohe bildungspolitische Erwartungen formuliert, denn sie bieten im Rahmen ihrer Herstellung und Nutzung vielfältige Partizipationsgelegenheiten. Allerdings sind diese Potenziale mit Blick auf die Schülerinnen und Schüler bisher wenig ausgeschöpft. Im Beitrag befragen wir ein partizipativ angelegtes Forschungsprojekt mit Lehrenden, Schülerinnen und Schülern, welches zum Ziel hat digitale Lernmodule zu erstellen. Wir betrachten, welche Gelegenheiten und Anstrengungen sich mit dem Partizipationsprozess verbanden. Anhand empirischer Befunde arbeiten wir einerseits die Beharrungskräfte bestehender Subjektkonstellationen heraus und unterstreichen andererseits Gelingensbedingungen (wie kontinuierliche Zusammenarbeit, Involvieren aller Beteiligten, Arbeit in außerschulischen Settings, fachliche Unterstützung) für die partizipative Forschung, die aus der Adaption des Social Living Ansatzes im Sinne Dezuannis et al. 2018 abgeleitet werden.

Keywords