Library Ideas (Sep 2023)

Mediensozialisation

  • Alexandra Roth

DOI
https://doi.org/10.18452/27070
Journal volume & issue
Vol. 43

Abstract

Read online

Der Begriff Mediensozialisation verweist auf den Sachverhalt, dass sich Prozesse der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsentwicklung zunehmend in der Interaktion mit Medien vollziehen. Die Auseinandersetzung mit Webangeboten, Büchern, TV und anderen Medien trägt mit dazu bei, dass der einzelne Mensch gesellschaftliche Strukturen, Normen et cetera verinnerlicht. Begreift man Medien als wesentlichen Teil des Alltagslebens und damit verbunden als Sozialisationsprozesse beeinflussend, so ergeben sich daraus interessante Impulse für die bibliothekarische Praxis. Der vorliegende Artikel zeigt schlaglichtartig auf, inwiefern die Mediensozialisationsforschung dazu beitragen kann, Bibliotheksdienstleistungen und -angebote weiterzuentwickeln.

Keywords