kommunikation@gesellschaft (Dec 2020)

Zwischen Unterhaltung und Interaktion

  • Lotta Wiethe,
  • Christian Rudeloff,
  • Urs Tellkampf

DOI
https://doi.org/10.15460/kommges.2020.21.2.629
Journal volume & issue
Vol. 21, no. 2

Abstract

Read online

Mit Blick auf die gestiegene Relevanz von Podcasts ist es überraschend, dass die wissenschaftliche Literatur eher überschaubar ist. Insbesondere wurde bislang kaum betrachtet, aus welchen Motiven Podcasts rezipiert werden. Auf theoretischer Grundlage des Uses-and-Gratifications-Ansatzes (UGA) soll sich daher den Nutzungsmotiven angenähert werden. Mithilfe einer Online Befragung (n=121) wurden insgesamt sieben Nutzungsmotive untersucht. Dabei konnten die Motive Unterhaltung und Wissen als sehr wichtig bestätigt werden. Als neue Erkenntnisse stellten sich die Motive Interaktion und Owness heraus. Eskapismus, Gewohnheit und parasoziale Beziehungen spielen eine eher untergeordnete Rolle bei den Nutzungsmotiven. Die Ergebnisse helfen, den Erfolg von Podcasts besser zu verstehen.

Keywords