Linguistica (Dec 2024)

‚Unwörter‘ im Klimadiskurs

  • Lena Rebhan

DOI
https://doi.org/10.4312/linguistica.64.1.97-118
Journal volume & issue
Vol. 64, no. 1

Abstract

Read online

In diesem Beitrag werden die pejorativen Komposita Klimahysterie und Klimaterrorist untersucht. Diese wurden nicht zuletzt durch den Sprachgebrauch prominenter politischer AkteurInnen in einen Gegendiskurs zum Thema Klimawandel eingebracht und wurden 2019 und 2022 jeweils zum ‚Unwort des Jahres‘ gewählt. Die Unwort-Komposita bewerten KlimaaktivistInnen und deren Aktionen inhärent negativ. Im vorliegenden Beitrag wird anhand einer explorativen Korpusstudie untersucht, wie die Klimaschutz(protest)bewegung in digitalen Diskursräumen konstituiert wird. Die ‚Unwörter‘ werden dabei als Symptome von Denk- und Argumentationsmustern verstanden, nach denen KlimaaktivistInnen aus irrationalen Gründen gefährliche Maßnahmen ergreifen, und referenz- wie propositionsbezogen analysiert, um diese Muster weiter zu dekodieren.

Keywords