Stichproben (Apr 2021)

Die beiden Afrikanischen Konferenzen in Accra 1958: Ghana und Algerien zwischen Annäherung und Differenz

  • Lisa Hoppel

DOI
https://doi.org/10.25365/phaidra.255_04
Journal volume & issue
Vol. 21, no. 40
pp. 81 – 114

Abstract

Read online

Ende der 1950er Jahre verdichtete sich die Vernetzung antikolonialer und antiimperialistischer AktivistInnen mit der Etablierung trans- und internationaler (Aus-)Handlungsräume im Globalen Süden. Im Zuge der Conference of Independent African States (CIAS) und der All- African People’s Conference (AAPC) 1958 bildete sich Accra zu einem Zentrum der Dekolonisierung heraus. Trotz ihrer Unterschiede verdeutlichen die Konferenzen die zunehmenden Bemühungen, eine kontinentale Agenda zu formulieren, verweisen aber zugleich auf die zahlreichen damit einhergehenden Herausforderungen. Dieser Beitrag fragt nach den Bedeutungen der beiden afrikanischen Konferenzen aus den unterschiedlichen Perspektiven der VeranstalterInnen in Ghana, allen voran Kwame Nkrumah, und der Repräsentanten der algerischen Befreiungsfront (FLN). Im Verlauf der Konferenzen zeichnen sich bereits einige Veränderungen in Argumentation und Ausrichtung der ghanaischen und algerischen Protagonisten ab, die eine spätere Annäherung im Rahmen einer radikaleren Afrikapolitik erahnen lassen. Entlang der Konfliktlinien, die aufgrund divergierender Ausgangssituationen, Rollen und Interessen der Konferenzteil- nehmerInnen auftraten, schildert der Beitrag zudem, wie multiple Zukunftsvisionen, Ordnungsvorstellungen und Vorgehensweisen, diese zu erreichen, nebeneinander existierten. Die daraus resultierenden Ambivalenzen verweisen aber nicht nur auf die Grenzen der neuen afrikanischen Plattformen, sondern auch auf Möglichkeiten alternativer politischer Ziele und Strategien. With the establishment of transnational and international forums for discussion in the Global South in the late 1950s, the networking of anti- colonial and anti-imperialist activists intensified. In the course of the Conference of Independent African States (CIAS) and the All-African People`s Conference (AAPC) in 1958, Accra emerged as a prominent centre of decolonization. Despite their many differences, the two conferences illustrate that efforts to formulate a continental agenda were increasing. However, at the same time, they disclose the many challenges that accompanied these endeavours. This paper examines the different perspectives of the organizers in Ghana, most notably Kwame Nkrumah, and the representatives of the Algerian Liberation Front (FLN), and their different agendas. It is shown that some arguments and orientations of the Ghanaian and Algerian protagonists changed already during the course of the conferences – foreshadowing the rapprochement within the framework of a more radical Africa policy that came into being a few years later. It becomes clear, moreover, how various visions of the future, alternative notions of order, and different practical understandings and approaches to achieve them coexisted. The resulting ambivalences point not only to the limits of the new African platforms eventually established, but also to the multiple possibilities of alternative political goals and strategies debated at the time.