Baltistica (Oct 2011)

Audiatur et altera pars (įvardžių semantikos klausimu)

  • Albertas Rosinas

DOI
https://doi.org/10.15388/baltistica.28.1.241
Journal volume & issue
Vol. 28, no. 1
pp. 19 – 32

Abstract

Read online

AUDIATUR ET ALTERA PARS (ZUR FRAGE DER SEMANTIK DER PRONOMINA) Zusammenfassung Im vorliegenden Artikel werden die im Beitrag von A.Valeckienė („Einige Fragen der Semantik der Pronomina") hervorstechenden Fehlschlüsse über die semantischen Relationen zwischen Pronomina und Adjektiva der litauischen Sprache behandelt. Die semantische, logische und grammatische Analyse der litauischen Pronomina als auch die Kontextangaben der Selektionsregeln führen zu folgenden Ergebnissen: 1) das Wort visoks, -ia „allerlei“ ist kein Pronomen, sondern ein Adjektiv; 2) das Wort visas, -a (visi, -os) in der Bedeutung „ganz“ muß als Adjektiv angesehen werden; 3) nur die Pluralformen visi, -os in der Bedeutung „allgemein“, „gesamt“ müssen ebenfalls ins In­ventarverzeichnis der Pronomina eingetragen werden; 4) fest zusammengehörende, un­zerlegbare Wortverbindungen, derer Gesamtbedeutung häufig nicht mehr die Summe der Bedeutungen ihrer Komponenten darstellt, sondern Umdeutung erfahren hat (z.B. tam tikras „bestimmt“, „eigentlich“, „spezial“ u.a.), sind Phraseologismen, die Adjektiv­bedeutung haben.

Keywords