Baltistica (Mar 2017)

Die baltisch-slawische Frage im Lichte der alten baltischen Lehnwörter des Ostseefinnischen

  • Santeri Junttila

DOI
https://doi.org/10.15388/baltistica.51.2.2272
Journal volume & issue
Vol. 51, no. 2
pp. 217 – 238

Abstract

Read online

Die meisten alten baltischen Entlehnungen des Ostseefinnischen sind mithilfe ostbaltischer Entsprechungen ihres Originals entdeckt worden. Vergleichsmaterial aus dem Slawischen ist jedoch viel relevanter als bisher gedacht. Dies wird durch die hier vorgetragenen 20 ostseefinnischen Baltismen bestätigt. Das Original von acht Fällen ist ausschließlich im Slawischen erhalten. In den übrigen 12 Fällen kann entweder die Bedeutung oder die Form des Originals ohne slawisches Material nicht rekonstruiert werden. Diese Lehnetymologien stützen damit den baltischen Ursprung des Urslawischen.Die verschwundene Mundart, aus der das Mittelurfinnische dieses Lehngut während des letzten vorchristlichen Jahrtausends erhielt, lag lautlich dem rekonstruierbaren Urbaltoslawischen nahe.

Keywords