Monitor Versorgungsforschung (Apr 2023)
Längsschnittanalyse von Psoriasis, rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, axialer Spondyloarthritis und chronischen Darmerkrankungen
Abstract
Hintergrund: Chronische Entzündungserkrankungen (engl. immune-mediated inflammatory diseases, IMID) umfassen eine Gruppe systemischer Erkrankungen, die insbesondere bei parallel auftretenden sekundären IMID mit einem interdisziplinären Versorgungsbedarf einhergehen. Ziel der Studie war die Beschreibung des Krankheits- und Therapieverlaufs ausgehend von IMID-Neuerkrankungen. Methodik: Eine retrospektive Längsschnittanalyse wurde mittels Abrechnungsdaten der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung durchgeführt. Inzidente Patient:innen mit einer IMID wurden ab Diagnosestellung im Jahr 2014 über vier Jahre auf die Entwicklung weiterer IMID hin beobachtet. Der medikamentöse Therapieverlauf wurde anhand des Einsatzes vordefinierter Therapieklassen untersucht. Ergebnisse: Im Jahr 2014 wurden 13.970 inzidente Patient:innen mit einer der definierten Krankheitsentitäten identifiziert, von denen ein Großteil eine Psoriasis-Diagnose aufwies. Die Psoriasis-Arthritis war die häufigste dokumentierte Folgediagnose bei Psoriasis-Patient:innen. Medikamentöse Verordnungen waren teilweise nicht leitlinienkonform. In den vier Beobachtungsjahren erhielten über 10% der Psoriasis-Patient:innen mit Folgediagnose Glukokortikoide. Bei CED-Patient:innen erhielten mehr als ein Drittel im vierten Beobachtungsjahr NSAR oder Coxibe.
Keywords