Vertimo Studijos (Apr 2017)

ZUM BEGRIFF UND ZU PROBLEMEN DER REALIEN UND IHRER BEZEICHNUNGEN

  • Hans-Harry Drössiger

DOI
https://doi.org/10.15388/VertStud.2010.3.10587
Journal volume & issue
Vol. 3

Abstract

Read online

Realien und ihre Bezeichnungen waren und sind eine Herausforderung für Übersetzer, Dolmetscher, Terminologen und andere Sprachmittler, denn ihr Platz und ihre Funktionen in Sprache, Kultur und Kommunikation sind nicht leicht zu bestimmen. So nimmt es nicht Wunder, dass verschiedene wissenschaftliche Disziplinen der Linguistik, der Übersetzungswissenschaft und der Kommunikationswissenschaften sich ihrer in wissenschaftlicher Theorie und sprachlich-kommunikativer Praxis annehmen. Die Aufgabe dieses Beitrages besteht darin, das Phänomen der Realienbezeichnungen sowohl unter terminologischem (als Problem der zweisprachigen Terminologiearbeit im Sprachenpaar Deutsch-Litauisch) als auch unter linguistischem (lexikologischem) Aspekt erneut in die Diskussion zu bringen und weitere Beschreibungs- und Erklärungsansätze vorzustellen. Als Beispielmaterial dienen in diesem Beitrag – im Unterschied zu meinen früheren Beiträgen zu diesem Thema – Beispiele aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung und der staatlichen Organisationsstruktur der Bundesrepublik Deutschland.