Österreichisches Religionspädagogisches Forum (Nov 2015)

Jungschar als zentraler Ort non-formaler Bildung in katholischen Pfarren Österreichs

  • Ingrid Kromer,
  • Michaela Hajszan

Journal volume & issue
Vol. 23
pp. 121 – 129

Abstract

Read online

ENGLISH: Jungschar (the Catholic Children’s Movement) has been important for non-formal religious education in Austrian parishes for more than 65 years. A current empirical study pictures the work of Jungschar in Catholic parishes in Austria and considers points of views of group leaders as well as parish executive teams. This article presents an abstract of the study and focuses on a data based model, which describes different forms of the work of Jungschar in parishes based on four theoretical case studies. DEUTSCH: Jungschar ist in Österreichs Pfarren seit mehr als 65 Jahren als zentraler Ort non-formaler Bildung verankert. Eine aktuelle empirische Studie stellt die Situation der Jungschararbeit in den katholischen Pfarren Österreichs unter Berücksichtigung der Sichtweisen von GruppenleiterInnen und Pfarrleitungsteams umfassend dar. Dieser Beitrag präsentiert einen Ausschnitt der Studie und fokussiert auf ein datenverankertes Modell, welches die unterschiedlichen Formen von Jungschararbeit in den Pfarren anhand von vier theoretischen Fallskizzen beschreibt.

Keywords