Zeitschrift für Hochschulentwicklung (Nov 2019)

Heterogener Studierendenschaft begegnen. Maßnahmen zur Flexibilisierung des Studiums an der TU Dresden

  • Marlen Dubrau,
  • Corinna Lehmann,
  • Jana Riedel

DOI
https://doi.org/10.3217/zfhe-14-03/08
Journal volume & issue
Vol. 14, no. 3

Abstract

Read online

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Heterogenität Studierender werden im Rahmen des Projektes „Studiengänge flexibel gestalten“ an der TU Dresden Maßnahmen erprobt, die eine Flexibilisierung des Studiums ermöglichen sollen. Neben der Entwicklung eines E-Scout-Programms, das Lehrende bei der Umsetzung von digital gestützten Lernangeboten unterstützt, wird im Projektkontext ein evidenzbasiertes Entscheidungsmodell für Lehrende entwickelt, dass Empfehlungen für passende Lehrformate vorschlägt. Der Beitrag stellt aktuelle Rahmenbedingungen der Universität vor und zeigt auf, auf welchen Ebenen der Hochschulstruktur die Ansätze zu verorten sind. Die Projektmaßnahmen machen deutlich, dass die Gestaltung flexiblen Lernens an Hochschulen unterschiedliche Facetten hat und vielfältig ausgestaltet werden kann. Dies wird in einem entwickelten Vorgehensmodell abgebildet. Den theoretischen Rahmen bildet die Herleitung einer Systematik von Flexibilisierungsmaßnahmen, in die die erprobten Konzepte eingeordnet und hinsichtlich ihrer Potentiale zur Übertragbarkeit auf andere Hochschulen diskutiert werden.