PraxisForschungLehrer*innenBildung (Nov 2022)

"DigitalPakt Schule 2019 bis 2024" – Analyse der strukturellen Digitalisierung des Bildungssystems in Deutschland

  • Olivia Wohlfart,
  • Ingo Wagner

DOI
https://doi.org/10.11576/pflb-5973
Journal volume & issue
Vol. 4, no. 1

Abstract

Read online

Die digitale Transformation stellt die Bildungslandschaft in Deutschland vor große Herausforderungen. Darauf reagierten bildungspolitische Entscheidungsträger*innen mit der Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 zum Auf- und Ausbau digitaler Infrastruktur. In diesem Beitrag werden die Genese und aktuelle Entwicklungen des DigitalPakts auf Basis einer thematischen Inhaltsanalyse von 41 (inter)nationalen bildungspolitischen Dokumenten beschrieben und analysiert. Es zeigt sich, dass die Digitale Agenda der Bundesregierung mit dem Ziel „Zugang und Teilhabe“ den Weg für das Infrastrukturpaket ebnete, welches einen ersten Baustein der Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft darstellen sollte und zugleich einen heftigen Bund-Länder-Streit auslöste. Die Genese des DigitalPakts sowie dessen Zusatzvereinbarungen werden abschließend in Bezug auf bildungspolitische Entscheidungen vor dem Hintergrund der Interdependenzen des politischen, ökonomischen und Bildungssystems diskutiert.

Keywords