Romanische Studien (Dec 2014)

Zur Politik der Intertextualität in Roberto Bolaños ‚Estrella Distante‘

  • Samir Sellami

Journal volume & issue
Vol. 1, no. 1
pp. 111 – 134

Abstract

Read online

Am Beispiel von Bolaños 1996 erschienenem Kurzroman Estrella Distante untersucht der Beitrag die spezifische Logik der Intertextualität in Bolaños Poetik. Seine implizite Logik der Intertextualität entwickelt sich dabei nicht im luftleeren Raum, sondern im Kontrastverhältnis zu der erzählten Poetik des Protagonisten Carlos Wieder. Dessen formal progressive, aber politisch reaktionär motivierte Poetik deckt die fundamentale Ambivalenz avantgardistischer Poetiken auf und führt zur gegensätzlichen Affirmation einer metabolischen Intertextualität, die den körperlichen und gelebten Kontakt mit dem Literarischen in den Vordergrund stellt. In dieser Konstellation wird Estrella Distante lesbar als poetischer Widerstand und literarische Vergeltung an der historischen Wirklichkeit.

Keywords