Medienimpulse (Mar 2021)

Zum Verhältnis von Bildung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

  • Thomas Damberger

DOI
https://doi.org/10.21243/mi-01-21-06
Journal volume & issue
Vol. 59, no. 1

Abstract

Read online

Gegenstand des vorliegenden Beitrages ist das Aufzeigen ökologischer, ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Aspekte, die als Dimensionen des Verhältnisses von Nachhaltigkeit und Digitalisierung verstanden werden. Diese Dimensionen werden flankiert von einem dem vorherrschenden sozioökonomischen System inhärenten Wachstumsparadigma, das strukturbedingt durch die institutionell verankerte Bildung zur nachhaltigen Entwicklung nicht hinreichend ins Bewusstsein gelangen kann. Ziel des Beitrages ist es, im Rückgriff auf die Dialektik der Kritischen Pädagogik die systemimmanente Wachstumslogik als epochaltypisches Schlüsselproblem zu markieren, in deren Folge zumindest prinzipiell eine Bildung als Entwicklung zur Nachhaltigkeit im Digitalzeitalter möglich werden kann.

Keywords