Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie (Jan 2010)

Brauchen wir einen Kanon in der Musiktheorie?

  • Johannes Menke

DOI
https://doi.org/10.31751/507
Journal volume & issue
Vol. 7, no. 1
pp. 61 – 70

Abstract

Read online

Manfred Fuhrmanns Konzeption von Bildung als Teilhabe an Kultur aufgreifend, wird diskutiert, welche Rolle ein Kanon in der Musiktheorie spielen könnte bzw. müsste. Die Funktion des Kanons wäre es, Teilhabe an der Kultur der Musik oder im Falle tonaler Musik an der Kultur der Tonalität zu ermöglichen. Hierbei ist ein Kanon der Kompetenzen und der Werke zu unterscheiden. Der Autor plädiert dafür, die Konzentration auf komplexe Meisterwerke weniger Komponisten zu hinterfragen und stattdessen an historische Traditionen kompositorischen und improvisatorischen Handwerks anzuknüpfen.

Keywords