Österreichisches Religionspädagogisches Forum (Jun 2017)
Raumhandeln Jugendlicher als empirische Herausforderung
Abstract
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie Raum für die erziehungswissenschaftliche Jugendforschung relevant wird und welche theoretischen und empirischen Herausforderungen sich abzeichnen. Entlang des aktuellen Forschungsstands zum Raumhandeln Jugendlicher in öffentlichen Räumen wird dabei deutlich, dass eine Verschränkung von Raum- und Bildungsforschung bislang aussteht. Abschließend wird diskutiert, wie räumliches Handeln als Anlass für Lern- und Bildungsprozesse theoretisch gefasst werden kann und erste Ansätze dargestellt, wie dies auch empirisch in den Blick genommen werden könnte. This article focuses on the question of how space is relevant to educational youth research and which theoretical and empirical challenges emerge. Along the current state of research on spatial action of young people in public spaces, it is clear that there has been no interweaving of spatial and educational research so far. In conclusion, we discuss how spatial action can be formulated theoretically as a cause for learning. Education processes and first approaches are presented how this could also be empirically considered.
Keywords