Drassana (Mar 2023)

Die Raum- und Ufersäuberung des Flusses Mieresch im Jahre 1778 und ihre Auswirkungen auf die Navigation und Landschaft in Siebenbürgen

  • Dorin-Ioan Rus

DOI
https://doi.org/10.51829/Drassana.30.694
Journal volume & issue
Vol. 30, no. 30

Abstract

Read online

Diese Studie konzentriert sich auf die Beschreibung der technischen Neuerungen in Bezug auf den Transport von Salz im habsburgischen Siebenbürgen des 18. Jahrhunderts. Die ab 1699 beginnende habsburgische Landesverwaltung maß dem Salzbergbau und dem Salzhandel große Bedeutung zu. Der Transport von Salz erfolgte auf dem Landweg, wenn es der Zustand der Straßeninfrastruktur zuließ, und auf dem Wasserweg, was die billigere Option war. Im Zusammenhang mit der lokalen Holzkrise, insbesondere der gravierenden Knappheit an Eichenholz, das für den Bau von Frachtschiffen für den Salztransport benötigt wird, war der habsburgische Staat gezwungen, für diesen Zweck auf Nadelholz umzusteigen, da es verfügbarer und billiger war . Da die neuen Nadelholzschiffe jedoch zerbrechlicher und unfallanfälliger waren, mussten bestimmte schiffbare Wasserstraßen in Siebenbürgen reguliert werden. Die Primärquellen für diese Studie wurden in Archiven in Wien, Cluj-Napoca und Budapest gesammelt.

Keywords