Medien & Kommunikationswissenschaft (Aug 2020)

Ermächtigung und Ungleichheit. Zum Verhältnis von Medientechnologie und Geschlecht in digitalen Gesellschaften

  • Sigrid Kannengießer

DOI
https://doi.org/10.5771/1615-634X-2020-3-239
Journal volume & issue
Vol. 68, no. 3
pp. 239 – 254

Abstract

Read online

Der Artikel diskutiert das Verhältnis von Medientechnologien und Geschlecht in digitalen Gesellschaften. Hierfür wird zum einen die relevante (kommunikations- und medienwissenschaftliche) Geschlechterforschung aufgearbeitet, welche sich mit diesem Verhältnis auseinandersetzt, zum anderen wird das Verhältnis von Medientechnologien und Geschlecht anhand zweier Initiativen diskutiert, in denen sich Menschen kritisch mit Medientechnologien auseinandersetzen: CryptoParties und Repair Cafés. Anhand der Ergebnisse zweier empirischer Studien, in denen diese Initiativen untersucht wurden, wird zum einen das ermächtigende Potenzial von Medientechnologien im Allgemeinen und den in diesen Veranstaltungsformaten stattfindenden Medienpraktiken im Besonderen aufgezeigt, zum anderen aber auch offengelegt, dass sich in den Medienpraktiken und diesen Veranstaltungen Ungleichheiten sowie traditionelle Geschlechterverhältnisse fortsetzen. Damit wird ein ambivalentes Verhältnis von Medientechnologien und Geschlecht in digitalen Gesellschaften herausgearbeitet.